|
Die moderne Zahnheilkunde ist ohne Implantologie und |
|||
|
||||
![]() |
Das SIP Überweiserkonzept.Jede implantologische und parodontologische Behandlung beginnen wir mit einer sorgfältigen Anamnese und Diagnose. Auf dieser Basis erarbeiten wir einen detaillierten Behandlungsplan, den wir mit Ihnen als überweisendem Kollegen abstimmen und in enger Kommunikation durchführen. Nach erfolgreichem Abschluss der Behandlung kehrt der Patient zur Weiterversorgung in Ihre Praxis zurück. Die Nachsorge kann wahlweise durch uns oder auch durch Ihre Praxis erfolgen. Selbstverständlich besteht in allen Behandlungsphasen für Sie die Möglichkeit, zu hospitieren/assistieren. Darüber hinaus bieten wir unseren überweisenden Kollegen ein interessantes Programm an Veranstaltungen und Fortbildungen an. Für ZMF bzw. Dentalhygienikerinnen besteht die Möglichkeit, in der SIP eine geregelte Fortbildung in implantologischer Nachsorge und parodontologischer Prophylaxe zu absolvieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier. |
Fallbeispiele Implantologie
Fallbeispiele, die anhand von |
|||
![]() |
![]() |
Unser Kodex für den Umgang mit Patienten von Überweisern.Wir möchten langfristig und vertrauensvoll mit unseren überweisenden Kollegen zusammenarbeiten. Deshalb verpflichten wir uns bei Patienten, die von Kollegen zur Mitbehandlung an uns überwiesen werden, zur Einhaltung folgender Prinzipien:
|
|
|||||||
![]() |